Seit der Premiere der glasstec im Jahr 1970 befindet sich die Messe in einem kontinuierlichen Wandel, immer im Gleichschritt mit Industrie und Handwerk. Auch mit der 25. Auflage hört diese Weiterentwicklung nicht auf. Neben der Neuausrichtung der glass technology live und glasstec conference, wird es in Halle 10 eine START-UP-ZONE geben. Junge, internationale Unternehmen haben dort die Möglichkeit, ihre Ideen dem hochkarätigen Fachpublikum zu präsentieren, Kontakte zu knüpfen, Netzwerke aufzubauen und eine hohe Anzahl an Entscheidern (86% der 40.105 Besucher in 2016) zu treffen. Eines der Markenzeichen der glasstec ist die ausgezeichnete Investitionsbereitschaft unter den Teilnehmern. Weitere Infos zur Start-up-Zone gibt es hier.
Zusätzliche Förderung für deutsche Startups durch das BMWi
Wie viele andere Veranstaltungen der Messe Düsseldorf GmbH, wird auch die glasstec vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) als internationale Leitmesse gelistet. Die Listung ermöglicht es jungen innovativen Unternehmen im Rahmen eines Förderungsprogramms des BMWi bis zu 60 Prozent ihrer Messeausstellerkosten erstattet zu bekommen.
Andrang auf die Standflächen
Die Anzahl der angemeldeten Austeller und der damit belegten Fläche befindet sich schon jetzt, neun Monate vor der Veranstaltung, fast auf dem Niveau der Vorveranstaltung. Zur glasstec 2016 hatten 1.237 Unternehmen aus Glasmaschinenbau, Glasindustrie und Handwerk eine Fläche von über 64.000 qm belegt. Davon kamen 71 Prozent aus dem Ausland nach Düsseldorf. Seit über 40 Jahren ist die glasstec Trendsetter und gleichzeitig Spiegelbild für die Glasbranche.
Eine Anmeldung ist weiterhin unter dem Direktlink http://www.glasstec.de/1330 möglich. Zögern sollte man jedoch nicht, denn die besten Platzierungen sind heiß begehrt und schnell vergriffen. Unternehmen, die 2016 schon teilgenommen haben, können auf bereits vorausgefüllte und editierbare Formulare zurückgreifen.
Die glasstec 2018 findet vom 23. bis 26. Oktober 2018 auf dem Düsseldorfer Messegelände statt. Informationen rund um die Messe gibt es im Internet unter www.glasstec.de oder www.glasstec-online.com.